- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Fast jeder kennt sie, fast jeder mag sie – heute richten wir das Augenmerk auf die asiatische Teigtasche. Ob gedämpft, gebraten oder gekocht, vegetarisch oder mit Fleisch gefüllt, süß oder herzhaft gewürzt, die Leckerbissen aus Fernost wie Gyoza, Wantan, Potsticker (Guotie) oder Baozi haben längst jeden Geschmack erobert. In der beeindruckenden Vielfalt der Teigtaschen lassen sich nicht nur stetig neue Trends erkennen, sie spiegeln vor allem die lange Tradition und die Finesse der asiatischen Esskultur wider.
Eine ganz besondere Spezialität sind Sheng Jian Bao aus Shanghai – eine köstliche Mischung zwischen Baozi in Miniform und Potsticker. Sie werden traditionell zum Frühstück serviert und sind ein fester Bestandteil der lokalen Esskultur. Die saftige Fleischfüllung, herzhaft gewürzt und voller Aromen, wird von einem dünnen, zarten Hefeteig umhüllt und dann knusprig gebraten. Dieser besondere Genuss vereint das Beste aus verschiedenen Zubereitungsarten und sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Probieren Sie es aus und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der asiatischen Teigtaschen mit Ihrem hausgemachten Sheng Jian Bao!
Zutaten (18 Hefeklößchen):
Teig:
Weizenmehl (Type 405) 200 g
Zucker 1 TL
Trockenhefe 2-3 g
Backpulver 1 g
Lauwarmes Wasser 110 g
Füllung:
Schweinehackfleisch 250 g
Reiskochwein 1 TL
Helle Sojasauce 2 EL
Dunkle Sojasauce 1 TL
Sesamöl 1 TL
Salz 4 g
Zucker 4 g
5-Gewürz Pulver ½ TL
Frühlingszwiebeln, fein gehackt, 1 EL
Ingwer, fein gewürfelt, 1 TL
1 Ei
2 EL kaltes Wasser
Dip:
Reis-Essig
Chiliöl (optional)
Zubereitung:
Für den Teig die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Hefe, Backpulver) zusammen mischen, lauwarmes Wasser dazu geben, kneten bis der Teig glatt ist, anschließend zugedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Für die Füllung alle Zutaten vermengen, immer in eine Richtung einige Minuten rühren, bis die Konsistenz langsam klebrig und zu einer Einheit wird, wenn nötig weitere 1-2 EL kaltes Wasser hinzufügen. Die Füllung im Kühlschrank 30 Minuten ziehen lassen.
Teig noch mal durchkneten und zu einer langen Wurst rollen. In 18 möglichst gleiche Stücke (ca. 17-18 g) teilen und zu Kugeln rollen. Die Kugel flach drücken, mit Teigroller von der Mitte aus nach außen rollen, dabei die Teigscheibe immer ein Stück drehen, sodass der Teigling rund (ca. Ø 8 cm), außen etwas dünner als innen ist. So verfahren bis die 18 Teiglinge fertig sind.
Zum Füllen nimmt man einen Teigling, gibt 1 EL Füllung in die Mitte und legt den Teigrand in Falten, eine nach der anderen. Dabei den Bun immer ein Stück weiter drehen, während der Daumen die Füllung nach innen drückt. Die Falten immer zwischen Daumen und Zeigefinger halten und nie los lassen, zum Schluss in der Mitte gut verschließen. Je gleichmäßiger und öfter gefaltet wird, desto schöner sehen die Mini Baozi aus. Die Hefeklößchen 15 Minuten ruhen lassen.
Alle 18 Klößchen in eine Pfanne (Ø 28 cm), die mit 2 EL Öl gleichmäßig bepinselt ist, legen. Bei kleiner bis mittlerer Hitze 1-2 Minuten braten, bis der Boden fest ist, aber noch fast keine Farbe angenommen hat. Eine Tasse Wasser (ca. 200 ml) dazu geben, bei kleiner bis mittlerer Hitze zugedeckt ca. 8 Minuten garen. Sollte das Wasser sehr schnell verdampft sein, ein wenig nach gießen. Wenn die Hefeklößchen gar sind, Deckel abnehmen, bei mittlerer bis großer Hitze braten, bis der Boden goldgelb und knusprig ist. Vor dem Servieren mit gerösteten Sesamkörnern und Schnittlauch bestreuen.