Rezeptideen

Chinesische Perlenbällchen

26. Januar 2025
Chinesische Perlenbällchen auf einem dunklen Teller neben Bambusdampfkorb.

Am 29. Januar 2025 beginnt das Jahr der Schlange, ein Symbol für Weisheit, Wandlungsfähigkeit und Neuanfänge in der chinesischen Kultur. In dieser festlichen Zeit versammeln sich Familien, um gemeinsam zu feiern und köstliche Speisen zu genießen, die Glück, Wohlstand und Zusammenhalt verkörpern.

Chinesische Perlenbällchen: Ein Symbol für Festlichkeit und Zusammenhalt

Die chinesischen Perlenbällchen (珍珠丸子, Zhēnzhū Wánzi) sind ein traditionelles Gericht, das besonders zu festlichen Anlässen wie dem Frühlingsfest serviert wird. Diese kleinen, mit Klebreis umhüllten Fleischbällchen leuchten wie Perlen und stehen für familiären Zusammenhalt – Werte, die während des Neujahrsfestes eine besondere Bedeutung haben.

Ein Festmahl für alle

Das Rezept „Chinesische Perlenbällchen“ ist einfach zuzubereiten und kombiniert zartes Schweinehackfleisch mit duftendem Klebreis. Beim Dämpfen wird das Fleisch saftig und der Reis nimmt eine durchscheinende, fast perlenartige Optik an. Dieses Gericht ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Blickfang, der die Atmosphäre jeder Festtagstafel bereichert.

Probieren Sie dieses Rezept aus und bringen Sie mit den Perlenbällchen ein Stück chinesischer Festtagsfreude auf Ihren Tisch!


Zutaten

  • 100 g Klebreis (auch bekannt als „Glutinous Rice“)
  • 250 g Schweinehackfleisch
  • 1 Stück Ingwer (ca. 10 g, fein gehackt)
  • 1-2 Frühlingszwiebeln (fein gehackt)
  • 1 EL Sojasoße
  • 1 TL Sesmöl
  • 1 Ei
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Zucker
  • 1 EL Reiswein (z. B. Shaoxing-Reiswein)
  • Eine Prise weißer Pfeffer

Zubereitung

  • Den Klebreis in eine Schüssel geben und mit ausreichend kaltem Wasser bedecken. Mindestens 3-4 Stunden oder über Nacht einweichen lassen.
  • Nach dem Einweichen den Reis gut abtropfen lassen und beiseitestellen.
  • Das Schweinehackfleisch in eine Schüssel geben. Ingwer, Frühlingszwiebeln, Sojasoße, Sesamöl, Ei, Salz, Zucker, Reiswein und weißen Pfeffer hinzufügen.
  • Alles gut vermengen, bis die Masse klebrig wird. 15 Minuten ruhen lassen.
  • Aus der Fleischmasse kleine Kugeln (etwa so groß wie ein Tischtennisball) formen.
  • Die Fleischbällchen in den abgetropften Klebreis rollen, sodass sie gleichmäßig mit Reis bedeckt sind.
  • Die fertig vorbereiteten Bällchen in einen Dampfeinsatz oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Dämpfkörbchen legen. Zwischen den Bällchen etwas Platz lassen, damit der Dampf gut zirkulieren kann.
  • Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Bällchen in den Dampfeinsatz setzen und bei geschlossenem Deckel ca. 15-20 Minuten dämpfen, bis der Klebreis durchsichtig und das Fleisch vollständig gar ist.

Serviervorschläge

  • Direkt heiß servieren, ggf. mit Sojasoße oder einer selbstgemachten Dip-Soße aus Sojasoße, Sesamöl und etwas Chili.
  • Perfekt als Vorspeise, Snack oder Beilage zu einem chinesischen Menü.

Tipp

  • Die Bällchen können auch mit Hühnerhackfleisch oder einer Mischung aus Huhn und Schweinefleisch zubereitet werden.
  • Für eine vegetarische Variante kann man zerkleinerten Tofu oder Gemüse wie Karotten und Pilze verwenden.