Rezeptideen

Kung Pao Huhn

7. Januar 2018
Kung Pao Huhn

Ein kulinarisches Meisterwerk aus dem Herzen Chinas: Kung Pao Huhn

Kung Pao Huhn, auch bekannt als Gong Bao oder Kung Po, ist eines der renommiertesten Gerichte der chinesischen Küche. Ursprünglich aus der Provinz Sichuan stammend, hat sich dieses aromatische Gericht weit über die Grenzen Chinas hinaus einen Namen gemacht.

Hauptzutaten und Geschmacksprofil

Die Hauptakteure in diesem kulinarischen Ensemble sind Hähnchenfleisch, diverse Gemüsesorten und knackige Erdnüsse. Die Zutaten werden in einer reichhaltigen Soße aus Doubanjiang, einer herzhaften Bohnenpaste, vermengt und erhalten durch den Zusatz von Chili und Sichuan-Pfeffer eine pikante Note. Eine leicht süß-saure Abstimmung rundet das Geschmackserlebnis ab.

Mehr als nur ein Gericht: Eine Symphonie der Kontraste

Was Kung Pao Huhn besonders macht, sind nicht nur die vielfältigen Geschmacksrichtungen und Aromen, sondern auch die harmonische Kombination von Texturen. Die Zartheit des Hühnerfleisches wird durch das knackige Gemüse und die Erdnüsse perfekt ergänzt, wodurch ein ausgewogenes Mundgefühl entsteht.

Ein Symbol der chinesischen Kultur

Doch Kung Pao Huhn ist mehr als nur ein kulinarischer Hochgenuss. Es ist gleichzeitig ein Symbol für die Vielfalt und Harmonie der chinesischen Küche. Das Gericht illustriert die in der chinesischen Kultur so geschätzte Balance und den Ausgleich von Gegensätzen. Die Verbindung verschiedener Aromen und Texturen in einem einzigen Gericht spiegelt die philosophische Auffassung von Yin und Yang wider, die im gesamten chinesischen Kulturkreis eine tragende Rolle spielt.

Zutaten:
(ca. 3 Portionen)

Hauptzutaten:
Hähnchenbrustfilet 400 g
1 grüne Paprika
1 Porree
Optional: 1 frische rote Chili
100 g Erdnüsse
Etwas Öl zum Rösten der Erdnüsse
3 EL Erdnussöl
1 TL Szechuanpfeffer
1-2 getrocknete Chilis
1 EL Chili-Bohnen Sauce
1 TL frischer Ingwer fein gehackt
3 Knoblauchzehen fein gehackt

Marinade:
2 EL Helle Sojasauce
1 EL Reiswein
1 EL Stärke

Sauce:
2 EL Helle Sojasauce
2 EL Chinkiang Essig
1 EL Zucker
1 EL Stärke
50 ml Wasser

Anleitung:

  1. Marinieren des Hähnchenfleischs: Das Hähnchenfilet in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden und 30 Minuten in der Marinade ziehen lassen.
  2. Vorbereitung der weiteren Zutaten: Paprika, Porree und Chili klein schneiden. Bei nicht gewünschter Schärfe die weißen Kerne der Chili entfernen. Erdnüsse in Öl goldbraun rösten, abtropfen und abkühlen lassen. Die Sauce anrühren und beiseite stellen.
  3. Zubereitung des Hähnchenfleischs: Im kalten Wok 3 EL Erdnussöl, Szechuanpfeffer und getrocknete Chilis langsam erhitzen. Sobald die Chilis beginnen, ihre Farbe zu verlieren, alles entfernen, nur das aromatisierte Öl zurücklassen. Klein gehackten Ingwer und Knoblauch sowie Chili-Bohnen-Sauce darin anbraten, bis ein aromatischer Duft entsteht. Das marinierte Hähnchenfilet hinzufügen und bei starker Hitze 2 Minuten unter ständigem Rühren braten.
  4. Gemüse und Sauce hinzufügen: Das vorbereitete Gemüse unterrühren, kurz anbraten, die Sauce hinzufügen und weitere 2-3 Minuten köcheln lassen.
  5. Anrichten: Zum Schluss die gerösteten Erdnüsse hinzufügen und das Gericht heiß servieren.